Coaching verstehen wir als einen zielorientierten, methodischen Begleitungsprozess, der im Dialog auf Augenhöhe stattfindet. Deine Themen werden intensiv bearbeitet und reflektiert, damit du dich weiterentwickelst.
Ein Coach und du: Voller Fokus auf dich, deine Themen und deine Weiterentwicklung!
Zwei Coaches und du: Doppelt intensiv, doppelt stark! Schau auf unserer Unterseite vorbei.
Im Coachingprozess ist es unser Anliegen, sich mit deinen Ressourcen auseinanderzusetzen, daraus neue Sichtweisen abzuleiten und individuelle Handlungsmöglichkeiten mit dir zu erarbeiten. Wir schaffen gemeinsam einen konstruktiven Rahmen für deine Inhalte, damit du dich deinen Herausforderungen stellen kannst. Durch angeleitete Reflexionsschleifen ermöglichen wir dir erweiterte Betrachtungsweisen und eine veränderte Selbstwahrnehmung, die dir neue Türen öffnet und Entscheidungsmöglichkeiten bringt.
Coaching vereinbaren!Es gibt einige neue Möglichkeiten und Chancen. Du möchtest sie ergreifen, weißt aber nicht genau wie. Oder Du warst mutig, hast sie schon ergriffen und jetzt wird dir alles zu viel. Dann kann ein Coaching sinnvoll sein, um dich und deine Herausforderungen zu reflektieren, einen Schritt zurück zu treffen und im besten Fall danach zwei Schritte nach vorne machen zu können.
Du hast schon länger das Gefühl, dass sich etwas an deiner Gesamtsituation ändern sollte, weißt aber nicht, wie du das angehen kannst? Im Coaching arbeitest du daran, was dich anspornt, wofür du stehst und wie du für dich einstehen.
Du bist Führungskraft und erlebt immer wieder Situationen, in denen du dich anders verhalten wollen würdest, oder in denen du nicht so auftreten konntest wie eigentlich gewollt? Dann können wir deine Rolle reflektieren, deine Stärken herausarbeiten und einen Weg finden für dich finden, wie du dich deinen neuen Herausforderung stellen kannst.
Du hast Ideen, große vielleicht, aber bist noch nicht mutig genug diese anzugehen? Das ist normal. Immerhin ist es häufig ein Riesenschritt. Oder vielleicht auch nur die Wichtigkeit des ersten Schrittes. Wir schauen zusammen, was du tun kannst, wie deine Zielvorstellung eigentlich ist und was du brauchst, um wirklich anzufangen.
Das ist bestimmt etwas sehr angenehmes - wenn es denn so leicht wäre. Leider ist ein Coaching dann nicht das Richtige für dich. Im Coaching arbeitest du mit unserer Unterstützung deine Themen weiter. Du bist der Experte für dich und deine Themen, wir sind die Experten für den Prozess und für Fragen, die dich zum Nachdenken anregen.
Dann kann ein Team Coaching eine gute Idee sein. Stärkenorientiert auf Schwierigkeiten und Herausforderungen blicken, das gemeinsame Verständnis schärfen und den Mehrwert eurer unterschiedlichen Sichtweisen und Kompetenzen erfolgreich nutzen lernen.
Nein! Das geht auch mit dem Smartphone inzwischen sehr gut und macht dich wahrscheinlich deutlich flexibler. Benutze das Gerät und die App, das/die am besten für dich passt: u.a.gehen Skype, Facetime, HangOut oder Zoom. Das vereinbaren wir im Erstgespräch. Kopfhörer sind meistens Pflicht, um sich besser und ohne Rückkopplung zu hören. Wichtig ist auch, dass du eine gute Mobilfunknetzverbindung und/ oder stabiles W-Lan hast. Dann kann es gleich losgehen!
Dann seid ihr bei uns leider nicht richtig. Wir geben gerne unsere Expertise weiter und helfen euch damit voranzukommen. Aber was für euch wirklich passend ist, könnt nur ihr selbst herausfinden. Gerne begleiten wir diesen Prozess. Wir arbeiten mit der “No-Bullshit-Rule” und müssen dir sagen, an den Wunsch nach einem fertigen Rezept wir glauben nicht.
Das kann eine ideale Situation für ein Team Coaching sein, wenn ihr euch gemeinsam stärkenorientiert aufstellen wollt. Ggf. ist eine Moderation jedoch eher empfehlenswert, z.B. ein moderiertes Bootstrapping, also ein Meeting wo alle Grundlagen für das gemeinsame Arbeiten besprochen und bearbeitet werden. Schaut dazu mal auf “Implement” nach.